Fasnachtshöck vom 4. März 2025

Das Wetter lockte zwar nach draussen, trotzdem fanden sich rund 45 Fasnächtler zu einem gemütlichen Höck im geschmückten Otmarsaal ein.

 

Traditionell an diesem Anlass, stimmte uns das Duo Georg und Hanspeter mit ihrer Unterhaltung und den Einlagen auch diesen Nachmittag musikalisch ein. Spontan aus den Teilnehmer wurde der Event noch bestückt mit träfen Witzen und Darbietungen. Nebst Getränken wurde eine von Roland Zahner aufbereitete Gerstensuppe serviert, welche den Teilnehmern die nötige «Bodenhaftung» verlieh. Teilweise originell maskiert wurde eifrig das Tanzbein geschwunden und eine Polonaise rundete den Anlass ab. Trotz rückläufigem Echo, zumindest in der Ostschweiz, war in Andwil ein Hauch von Fasnacht zu verspüren.

 

 

80. Hauptversammlung vom 24. März 2025

Präsident Stefan Lenherr konnte 133 stimmberechtigte Vereinsmitglieder zur 80. Hauptversammlung im geschmückten Otmarsaal begrüssen. Es gesellten sich noch weitere über 60-ige dazu und traten teilweise gleich als Neumitglieder dem Verein bei. Die offizielle Mitgliederzahl beträgt somit 193 und im Jahre 2025 dürfte die Zahl von zweihundert Mitgliedern geknackt werden. Nach der Wahl der Stimmenzähler von Maria Brändle und Marcel Kölbener und der Feststellung, dass die weiteren statuarischen Voraussetzungen gegeben sind, war es das Zeil des Präsidenten, die Versammlung zügig abzuhalten, da einige Mitglieder eine weitere Verpflichtung nachkommen mussten.

 

Der Präsident liess das verflossene Jahre Revue passieren und wies dabei auf den durch Paul Eggenschwiler organisierten, äusserst interessanten Ausflug ins Glarnerland hin. Der Halbtagesausflug führte uns in den nahe gelegenen Glasverarbeitungsbetrieb Glas Trösch in St. Gallen – Winkeln. Weiter wurde das Jahr bestückt durch von Heinz Siebenmann organisierte Wanderungen in der näheren und weiteren Umgebung von Andwil – Arnegg. Den Jahresabschluss macht jeweils ein gemütlicher Höck im Restaurant Schönau bei Nüssli, Schöggeli und Mandarinen. Am Fasnachtsdienstag herrscht jeweils fasnächtliches Treiben im Otmarsaal. Edith Pfister versorgt uns jeweils an den Anlässen mit Speis und Trank und sorgt somit für das leibliche Wohl unsere Vereinsmitglieder.

 

Unser umsichtiger Kassier Markus Schwendimann präsentierte uns die Rechnung 2024 und das Budget 2025. Es resultierte ein kleiner Gewinn von Fr. 83.60 und das Budget sieht einen Verlust von Fr. 1 435.- vor. Von den Revisoren wurde in allen Belangen Decharche vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig zugestimmt.

 

Turnusgemäss musste der Vorstand neu gewählt oder bestätigt werden. Die beiden Vorstandsmitglieder Markus Schwendimann und Paul Eggenschwiler stellen sich für eine neue Amtszeit zur Verfügung und wurde einstimmig wieder gewählt. Auch der Präsident zeigt keine Amtsmüdikeit und wurde in seinem Amt bestätigt. Für die scheidenden Vorstandsmitglieder Edith Pfister und Heinz Siebenmann schlug der Vorstand Markus Brülisauer als Wanderchef und Roland Zahner als Gastrochef vor. Sie wurden mit viel Applaus zur Arbeit in den Vorstand begrüsst.

 

Nach sechsjähriger Tätigkeit im Vorstand wurde Edith Pfister verabschiedet. So auch Wanderchef Heinz Siebenmann nach sieben Jahren und wurden mit einem Präsent für ihre wertvolle Arbeit geehrt. Neu zu bestellen galt es auch die beiden Revisoren Bernadette Lutz und Peter Müller. Herzlichen Dank auch
diesen beiden für ihre Arbeit. Für diese verantwortungsvolle Arbeit konnten neu Bea Bianchi und Hanspeter Egli gewonnen werden.

 

Paul Eggenschwiler präsentierte uns im gewohnten ausführlichen Rahmen die Ausflüge und die Mitglieder können sich jetzt schon auf etwas Interessantes freuen. Markus Brülisauer stellte uns die variantenreichen Wanderungen vor.

 

Der Präsident bedankte sich zum Schluss bei allen Mitwirkenden im Hintergrund was für all die Aktivitäten in unserem Verein nötig ist. Im weiteren wurde die allgemeine Umfrage nicht weiter genutzt und so konnte übergeleitet werden zum gemütlichen Teil mit Speis und Trank.